Lieber Besucher, um unsere Videos abspielen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren. Alles zum Thema Cookies finden Sie in unserem Datenschutz

Optische 3D-Oberflächenmesstechnik

TopMap optische 3D-Oberflächenmesstechnik von Polytec steht für innovative Lösungen für die Qualitätskontrolle anhand hochpräziser und berührungsloser Charkaterisierung von Präzisionsoberflächen. Die optischen 3D-Messgeräte basieren auf dem Prinzip der Weißlicht-Interferometrie, auch kohärente oder vertikale Scanning-Interferometrie oder Kohärenzradar genannt. Sie bestechen durch ihren großen vertikalen Messbereich, einer Auflösung im Nanometer und Subnanometer-Bereich sowie einer flächenhaften Messung mit großem Messfeld. Optische 3D-Oberflächenmessgeräte bzw. 3D Profilometer ideale Fertigungsmesstechnik zur verlässlichen Bestimmung von Formparametern wie Ebenheit, Stufenhöhe und Parallelität - dabei stets berührungsfrei, zerstörungsfrei und reproduzierbar. Prüfen Sie Oberflächendetails selbst großer Prüflinge schnell und präzise bei nahezu allen allen Materialien.

BROSCHÜRE

TopMap Familie

Oberflächenmesstechnik in neuer Dimension

Download

Leitfaden: Grundlagen der Messsystemanalyse

Jede Messung - egal ob taktile oder optische Topografiemessung - ist mit einer Unsicherheit behaftet. Die gewonnenen Messwerte bilden die Basis für eine qualitätsgesteuerte Produktion und sind damit wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung. Die Richtigkeit eines durch die Messung getroffenen Rückschlusses hängt jedoch nicht nur von der Eignung der Kenngröße ab, sondern auch davon, wie genau und zuverlässig die Messwerte die realen Verhältnisse wiedergeben. Nur wenn der Messwert mit ausreichend geringer Unsicherheit bezogen auf die Merkmaltoleranz bestimmt werden kann, ist der Prüfprozess für die Prüfaufgabe geeignet. Dieser Leitfaden fasst die Kernpunkte und hilfreiche Ansätze der Messsystemanalyse (MSA) zusammen. 

Lesen Sie im Leitfaden, wie die Qualitätssicherung mit Messunsicherheit umgeht!

Kontaktieren Sie Ihren PolyXpert