Automatisierte experimentelle Modalanalyse

RotoVib ermöglicht eine automatisierte experimentelle Modalanalyse mit Polytecs optischen 3D-Scanning-Laservibrometern. Die einfach einzurichtende Hard- und Software fügt sich nahtlos in den Polytec-Workflow für scannende Schwingungsmessungen ein und spart Zeit durch die automatische Neupositionierung des Prüflings anstelle eines manuellen und mühsamen Versetzens des Sensoraufbaus. 360°-Messungen des Prüflings sind so einfach wie eine Messung aus nur einer Richtung.

Highlights

  • Zeitersparnis durch automatische Umpositionierung
  • Unterstützt den CAE-Workflow
  • Liefert vollständigen 3D-Schwingungsdatensatz des Messobjekts
  • Kleine Stellfläche für den Einsatz im Labor
  • Traglast bis zu 50 kg
  • Sofort einsatzbereit - kein Installationsaufwand

Automatisieren Sie Ihre Modaltests

Der geringe Platzbedarf und die individuelle Positionierung aller Komponenten ermöglichen den Betrieb im Labor für kleine und mittelgroße Prüflinge bis zu 50 kg. RotoVib überführt eine Scanning-Vibrometer- Messung in einen softwaredefinierten Test, wobei die Testgeometrien aus CAE genutzt werden. Im Ergebnis der Messung werden ein vollständiger modaler Datensatz und - bei Bedarf - eine aktualisierte Geometrie des Prüflings zurückgegeben. Eine Trägerplatte aus magnetischem Edelstahl ermöglicht die sichere Montage des Prüflings, eines automatischen Modalhammers, von Intertialshakern und von weiteren Sensoren.

RotoVib ermöglicht es den Anwendern, Modaltests automatisiert und mit höchster räumlicher Auflösung durchzuführen, ohne dabei spezielle Sicherheitsanforderungen erfüllen zu müssen, wie es bei herkömmlichen Robotersystemen der Fall ist. Das Produkt eignet sich besonders für kleinere Testobjekte, wie Steuergeräte oder Getriebegehäuse, und bietet eine effiziente Lösung für die akustische Optimierung.

Ihr PolyXpert für Vibrometrie